Berufliche Weiterbildung
Sie möchten einen Berufsabschluss erwerben? Sie möchten Ihre Chancen auf einen (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt steigern? Sie möchten mehr Anerkennung im Beruf?
Erwachsene ohne eine abgeschlossene Berufsausbildung haben es auf dem Arbeitsmarkt oft schwer. Heutzutage benötigen die Arbeitgeber aufgrund des immer stärker ausgeprägten Fachkräftemangels vermehrt gut qualifizierte Mitarbeiter.
Die Vorteile einer abgeschlossenen Berufsausbildung liegen dabei klar auf der Hand: Sie ermöglicht Ihnen nicht nur einen besseren Einstieg in den Arbeitsmarkt, sondern Sie steigern gleichzeitig Ihre Chancen auf bessere Verdienstmöglichkeiten und stabile Beschäftigungsverhältnisse.
Das Jobcenter Ludwigshafen-Vorderpfalz unterstützt Sie, damit Sie Ihre Ziele erreichen.
Wir honorieren Ihren Einsatz – die Umschulungsprämie
Sie besitzen keine Berufsausbildung oder Sie haben durch eine längere Auszeit den Anschluss an aktuelle Entwicklungen verloren? Dann könnte eine vom Jobcenter geförderte Umschulung das richtige Mittel sein, um den beruflichen Wiedereinstieg zu realisieren.
Zusätzlich zu Ihren neuen Qualifikationen und den beruflichen Aussichten fördert das Jobcenter Ludwigshafen-Vorderpfalz Ihre Bereitschaft zur Weiterbildung mit einer Prämie von maximal 2.500 Euro, gestaffelt in 2 Stufen:
- nach bestandener Zwischenprüfung: 1.000 Euro
- nach bestandener Abschlussprüfung: 1.500 Euro
Die Prämie ist insbesondere für Wiedereinsteiger oder Alleinerziehende interessant, da sich Ausbildungen und Umschulungen in Teilzeit-Programmen durchführen lassen.
Initiative „Zukunftsstarter“ für junge Erwachsene
Sie sind zwischen 25 und 35 Jahre und ohne Berufsabschluss? Dann starten Sie jetzt durch!
Die Initiative „Zukunftsstarter“ hilft jungen Erwachsenen einen neuen Anlauf für eine Aus- oder Weiterbildung zu nehmen. Und sie unterstützt Sie auf Ihrem Weg zu einem anerkannten Berufsabschluss.
Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und werden Sie Zukunftsstarter!
Sie haben Fragen? Die Fachleute des Jobcenters beraten Sie gerne!
Rufen Sie uns an: + 49 (0) 621-59133-777 oder schreiben Sie uns
Antworten auf viele Fragen rund um das Thema Förderung Ihrer beruflichen Weiterbildung können Sie sich hier direkt herunterladen: Merkblatt - Förderung berufliche Weiterbildung.